Cyberiada GmbH

Eine Gesellschaft zur Konstruktion rechnender Automaten und automatisierter Rechner

Portfolio

Die Cyberiada GmbH entwickelt Software und Software-Komponenten und erbringt Dienstleistungen, Software für Unternehmen zu betreiben. Üblicherweise wird dies als DevOps, Site Reliability Engineering oder allgemein Operations Engineering bezeichnet.

Allgemein muß der Betrieb einer Software anderen Anforderungen als deren Entwicklung genügen. Es gibt im Wesentlichen zwei Varianten: Im ersten Fall wird Software idealerweise kurz und intensiv entwickelt und nachher eine gewisse Zeit gewartet. Mittlerweile gibt es auch das Modell, Software während des Betriebs kontinuierlich weiterzuentwickeln und in diese Weiterentwicklung Erkenntnisse aus dem laufenden Betrieb permanent einfließen zu lassen.

Für beide Fälle, Betrieb von Fremd-Software über lange Zeiträume als auch Betrieb einer im DevOps-Modell kontinuierlich entwickelter Software, erbringen wir konzeptionelle und technische Beratung zum Aufbau und Betrieb. Ferner erreichen wir einen hohen Automatisierungs-Grad mit frei verfügbarer Software oder entwickeln Einzel-Lösungen wo erforderlich selbst.

Beratung

Bevor überhaupt eine Automatisierung entwickelt werden kann, leisten wir technische und konzeptionelle Beratung zur Komponenten-Auswahl. Dies betrifft neben dem eigentlichen Automaten die Funktionen Authentisierung/Autorisierung (Authn&Authz), Protokollierung (Logging), Überwachung (Monitoring), Härtung gegen (Hardening) und Umgang mit Fehlersituationen (Recovery). Eine Auswahl derjenigen Bausteine, die bei uns öfter Verwendung finden, präsentieren wir separat.

Automatisierung

Die Cyberiada entwickelt im Kunden-Auftrag Software und Verfahren, nach Möglichkeit alle Tätigkeiten während des Deployments (des Ausbringens) von Software und für spätere Wartungen im gesamten Software-Lebenszyklus zu automatisieren. Neben der unmittelbar greifbaren Reduktion des Aufwands wiederholter Tätigkeiten durch Automatisierung wird so die Geschwindigkeit der einzelnen Ausführung, die Reproduzierbarkeit sowie die Abdeckung und Eindeutigkeit der Dokumentation erhöht. Mittelbar gewährleistet ein hoher Automatisierungsgrad bessere Testbarkeit, einfachere Skalierung (vertikal wie horizontal) und die Fähigkeit zur Migration (Hardware, Lokation, on-site/cloud oder gemischt, …).

Nach der Entwicklung unseres Anteils an der Automatisierung legen wir Wert darauf, die Übergabe in die ausgewählte Betriebsorganisation (eigen oder fremd) zu ermöglichen und unterstützend zu begleiten. Dies schließt die Ausbildung des Personals ein.

Mit einem starken Hintergrund in unixoiden Systemen (Linux, FreeBSD, Solaris, AIX) entwickeln wir in und für Kubernetes, Puppet, Ansible und Chef. Wir programmieren dazu in Ruby, Golang, Python, den üblichen Shell-Dialekten und weiteren Sprachen.

Kunden

In unserem Beratungs-Alltag gewinnen wir sehr tiefen Einblick in den Aufbau der IT-Infrastrukturen unserer Kunden. Wir profitieren von der so gewonnen Erfahrung – recht oft im Sinne, wie man es nicht machen sollte – und stellen diese Erfahrung auch anderen Kunden zur Verfügung.

In diesem Prozeß – jeder macht Fehler – legen wir aber verstärkten Wert darauf, Kunden nicht und vor allem nicht öffentlich zu beschämen oder auch wertungsfrei anderen eine Zuordnung zu ermöglichen. Wir geben deshalb grundsätzlich öffentlich keine Detail-Auskunft zu unserem Kundenstamm. Ohne konkrete Unternehmen zu benennen hatten und haben wir Kunden in den Branchen

Auf Anfrage und vorbehaltlich einer Genehmigung des Kunden können konkrete Referenzen zur Verfügung gestellt werden.

Kontakt

Sie erreichen uns innerhalb mitteleuropäisch üblicher Geschäftszeiten telephonisch unter der Rufnummer +49 2602 91 30 001 und per mail an .

Portfolio - Cyberiada GmbH